Fußballspiel
Fußballspiel (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Fußballspiel | die Fußballspiele |
Genitiv | des Fußballspieles des Fußballspiels |
der Fußballspiele |
Dativ | dem Fußballspiel dem Fußballspiele |
den Fußballspielen |
Akkusativ | das Fußballspiel | die Fußballspiele |
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: Fussballspiel
Worttrennung:
- Fuß·ball·spiel, Plural: Fuß·ball·spie·le
Aussprache:
- IPA: [ˈfuːsbalˌʃpiːl]
- Hörbeispiele: Fußballspiel (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Fußball und Spiel
Synonyme:
- [1] Fußballmatch, umgangssprachlich: Kick
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] Ausweichspiel, Benefiz-Fußballspiel, Frauenfußballspiel, Fußballmeisterschaftsspiel, Fußballweltmeisterschaftsspiel
Beispiele:
- [1] Im Fernsehen wird heute ein Fußballspiel übertragen.
- [1] „Er trägt ein offenes Hemd, ist energisch und hemdsärmelig und könnte vom Sprechtempo her auch ein Fußballspiel kommentieren.“[1]
- [1] „Er hatte noch nie ein amerikanisches Fußballspiel gesehen.“[2]
Übersetzungen
[1] Sport, Ballsport: eine Partie Fußball
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fußballspiel“
- [1] The Free Dictionary „Fußballspiel“
- [1] Duden online „Fußballspiel“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.