Fußballverein

Fußballverein (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Fußballverein die Fußballvereine
Genitiv des Fußballvereines
des Fußballvereins
der Fußballvereine
Dativ dem Fußballverein
dem Fußballvereine
den Fußballvereinen
Akkusativ den Fußballverein die Fußballvereine

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: Fussballverein

Worttrennung:

Fuß·ball·ver·ein, Plural: Fuß·ball·ver·ei·ne

Aussprache:

IPA: [ˈfuːsbalfɛɐ̯ˌʔaɪ̯n]
Hörbeispiele:  Fußballverein (Info)

Bedeutungen:

[1] Verein, dessen Mitglieder sich auf dem Fußballplatz zum Fußballspielen treffen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Fußball und Verein

Synonyme:

[1] Fußballclub, Fußballklub

Oberbegriffe:

[1] Klub, Sportclub, Verein, Sportverein

Beispiele:

[1] Ich bin Mitglied im Fußballverein.
[1] Von welchem Fußballverein bist Du Fan?
[1] „Der Konsum von Rauschmitteln wird von jungen Isländern mindestens genauso gewissenhaft betrieben wie die Mitgliedschaft im Fußballverein.“[1]
[1] „Er antwortete, dass er vorhatte, Kapitän des heimischen Fußballvereins zu werden und dann in der Firma seines Vaters einzusteigen.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Fußballverein
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFußballverein

Quellen:

  1. Thilo Mischke: Húh! Die Isländer, die Elfen und ich. Unterwegs in einem sagenhaften Land. Ullstein, Berlin 2017, ISBN 978-3-86493-052-2, Seite 270.
  2. Eva Björg Ægisdóttir: Verschwiegen. Ein Island-Krimi. 1. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2024 (übersetzt von Freyja Melsted), ISBN 978-3-462-00663-6, Seite 269. Isländisch 2018.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.