Fußfehlstellung
Fußfehlstellung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Fußfehlstellung | die Fußfehlstellungen |
Genitiv | der Fußfehlstellung | der Fußfehlstellungen |
Dativ | der Fußfehlstellung | den Fußfehlstellungen |
Akkusativ | die Fußfehlstellung | die Fußfehlstellungen |
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: Fussfehlstellung
Worttrennung:
- Fuß·fehl·stel·lung, Plural: Fuß·fehl·stel·lun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈfuːsfeːlˌʃtɛlʊŋ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Medizin: Abweichung von der normalen oder anatomisch korrekten Fußstellung, die zu Funktionsstörungen oder gesundheitlichen Problemen führen kann
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Fuß und Fehlstellung
Synonyme:
- [1] Fußdeformität
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] Hackenfuß, Hohlfuß, Kletterfuß, Klumpfuß, Knickfuß, Plattfuß, Senkfuß, Sichelfuß, Spitzfuß, Spreizfuß
Beispiele:
- [1] „Wenn bei Ihnen eine Fußfehlstellung oder andere Erkrankung am Fuß vorliegt oder eine vermuten, sollten Sie vor dem Kauf eines Barfußschuhes zunächst Orthopädie-Fachkundige konsultieren.“[1]
- [1] „Die Einlage unterstützt das Fußgewölbe und die individuelle Korrektur der Fußstellung (zum Beispiel bei einer Fußfehlstellung).“[2]
- [1] „Der Spreizfuß ist eine häufige Fußfehlstellung, bei der der vordere Teil des Fußes breiter wird und die Mittelfußknochen auseinandergedrückt werden.“[3]
- [1] „Wie bei allen anderen Gelenken des Körpers kann dieser Gelenkverschleiß altersbedingt sein, aber auch durch Fußfehlstellungen, wie einem ausgeprägten Hallux valgus, begünstigt werden.“[4]
- [1] „Bei bestehenden Fußfehlstellungen ist die Verwendung von Schuheinlagen empfehlenswert.“[5]
- [1] „70 % der deutschen Erwachsenen besitzen eine Fußfehlstellung, aber nicht alle leiden auch unter schmerzenden Füßen.“[6]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Fußfehlstellung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fußfehlstellung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Fußfehlstellung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Fußfehlstellung“
- [1] DocCheck Flexikon „Fußfehlstellung“
Quellen:
- ↑ Natürliches Laufgefühl ohne Absatz, Fußbett & Co.: 32 Barfußschuhe im Test. CHIP, 2024-02-13. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 16. Januar 2025.
- ↑ igli Control. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 16. Januar 2025.
- ↑ Spreizfuss, Praxis Dr. Gross Saarlouis, 2023-06-19. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 16. Januar 2025.
- ↑ Hallux rigidus & Hallux valgus – Unterschiede & Behandlung, mvz-im-helios.de, 2023-05-31. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 16. Januar 2025.
- ↑ Hallux valgus - Ursachen, Diagnose und Behandlung, Orthozentrum Freiburg, 2023-05-15. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 16. Januar 2025.
- ↑ Fußfehlstellungen ausgleichen mit orthopädischen Einlagen, craftsoles.de, 2023-05-05. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 16. Januar 2025.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.