Fußmuskulatur
Fußmuskulatur (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Fußmuskulatur | die Fußmuskulaturen |
Genitiv | der Fußmuskulatur | der Fußmuskulaturen |
Dativ | der Fußmuskulatur | den Fußmuskulaturen |
Akkusativ | die Fußmuskulatur | die Fußmuskulaturen |
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: Fussmuskulatur
Worttrennung:
- Fuß·mus·ku·la·tur, Plural: Fuß·mus·ku·la·tu·ren
Aussprache:
- IPA: [ˈfuːsmʊskulaˌtuːɐ̯]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Fuß und Muskulatur
Unterbegriffe:
- [1] intrinsische Fußmuskulatur, extrinsische Fußmuskulatur
Meronyme:
- [1] Fußmuskeln
- [1] kurze Fußmuskulatur: Musculus abductor digiti minimi, Musculus abductor hallucis, Musculus adductor hallucis, Musculus flexor digiti minimi brevis, Musculus extensor digitorum brevis, Musculus extensor hallucis brevis, Musculus flexor digitorum brevis, Musculus flexor hallucis brevis, Musculus opponens digiti minimi, Musculus quadratus plantae
- [1] lange Fußmuskulatur: Musculus extensor digitorum longus, Musculus extensor hallucis longus, Musculus flexor digitorum longus, Musculus flexor hallucis longus, Musculus gastrocnemius, Musculus peronaeus brevis, Musculus peronaeus longus, Musculus peronaeus tertius, Musculus soleus, Musculus tibialis anterior, Musculus tibialis posterior
Beispiele:
- [1] „Ein regelmäßiges Kräftigungstraining der intrinsischen Fußmuskulatur wirkt prophylaktisch.“[1]
- [1] „An sich ist es das Beste, Babys und Kinder möglichst viel barfuß laufen zu lassen, um die Fußmuskulatur zu stärken.“[2]
- [1] „Seilspringen ist eine weitere effektive Übung, um die Fußmuskulatur zu trainieren, da Sie hierbei ständig auf den Fußballen landen und abdrücken.“[3]
- [1] „Mit den kleinen Gummibällen kann man besonders die Verspannungen an Hand- und Fußmuskulatur lösen.“[4]
- [1] „Barfußlaufen auf unebenen, sandigen oder profilreichen Böden stärkt die Fußmuskulatur.“[5]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Fuß“, Abschnitt Fußmuskulatur
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Fußmuskulatur“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Fußmuskulatur“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Fußmuskulatur“
- [1] DocCheck Flexikon „Fußmuskulatur“
Quellen:
- ↑ Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin. gots.org, 2024-01-31. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 22. Februar 2025.
- ↑ Unterschätzte Vorteile: Darum lohnen sich Barfußschuhe für Kinder so sehr. CHIP, 2023-09-20. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 22. Februar 2025.
- ↑ Schneller Laufen – 10 Tipps für Ihr Training, Laufcampus, 2023-07-08. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 22. Februar 2025.
- ↑ Neue Westfälische, 25.07.2018. Aus dem ZDL-Regionalkorpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 22. Februar 2025.
- ↑ Fersensporn - Spezialisten und Informationen. leading-medicine-guide.de, 2019-07-24. Aus dem Medizinkorpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 22. Februar 2025.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.