Fußwurzel
Fußwurzel (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Fußwurzel | die Fußwurzeln |
Genitiv | der Fußwurzel | der Fußwurzeln |
Dativ | der Fußwurzel | den Fußwurzeln |
Akkusativ | die Fußwurzel | die Fußwurzeln |
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: Fusswurzel
Worttrennung:
- Fuß·wur·zel, Plural: Fuß·wur·zeln
Aussprache:
- IPA: [ˈfuːsˌvʊʁt͡sl̩]
- Hörbeispiele: Fußwurzel (Info)
Bedeutungen:
- [1] Anatomie: Bereich des Fußes zwischen dem Unterschenkel und dem Mittelfuß, der (beim Menschen) aus sieben Knochen besteht
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Fuß und Wurzel
Synonyme:
- [1] Ossa tarsalia, Tarsus
Beispiele:
- [1] „Sein letzter Bundesligatreffer datiert vom 29. Januar des vergangenen Jahres, als der VfB noch unter Trainer Thomas Schneider unglücklich mit 1:2 ( 1:0 ) gegen Rekordmeister FC Bayern München verlor. Und die letzten Wochen des abgelaufenen Fußball-Jahres musste der 30-Jährige wegen eines Ermüdungsbruchs in der rechten Fußwurzel von der Seitenlinie aus verfolgen. "Wenn ein Spieler länger aus dem Training draußen ist, sieht man ihm das an", warnte Stevens schon vor der Reise nach Lagos vor überhöhten Erwartungen an Ibisevic, dem insbesondere die Spritzigkeit fehlt.“[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1] Anatomie: Bereich des Fußes zwischen dem Unterschenkel und dem Mittelfuß
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Fußwurzel“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fußwurzel“ (Beispiele im Kernkorpus)
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Fußwurzel“
- [1] The Free Dictionary „Fußwurzel“
- [1] Duden online „Fußwurzel“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.