Fuchsschwänzler
Fuchsschwänzler (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Fuchsschwänzler | die Fuchsschwänzler |
Genitiv | des Fuchsschwänzlers | der Fuchsschwänzler |
Dativ | dem Fuchsschwänzler | den Fuchsschwänzlern |
Akkusativ | den Fuchsschwänzler | die Fuchsschwänzler |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Fuchs·schwänz·ler, Plural: Fuchs·schwänz·ler
Aussprache:
- IPA: [ˈfʊksˌʃvɛnt͡slɐ]
- Hörbeispiele: Fuchsschwänzler (Info)
Bedeutungen:
- [1] veraltet: Person, die in übertriebener Weise jemandem Komplimente macht, Gutes über jemanden verbreitet, eventuell auch nur, um sich Wohlwollen, Zuneigung zu sichern
Beispiele:
- [1] „Der Redakteur des Blattes: der Fuchsschwänzler, – geht in seiner bekannten Schalkheit noch weiter, und möchte in seiner höchst witzigen Manier, die durchaus sich fast dem Klassischen anschließt, unserm Alexander alles Verdienst absprechen.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Fuchsschwänzer“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Fuchsschwänzler“
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Versunkene Wortschätze: Wörter, die uns fehlen werden. 1. Auflage. Dudenverlag, Berlin 2016, ISBN 978-3-411-71131-4 , Seite 39
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Fuchsschwänzler“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.