Fuhrknecht
Fuhrknecht (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Fuhrknecht | die Fuhrknechte |
Genitiv | des Fuhrknechts des Fuhrknechtes |
der Fuhrknechte |
Dativ | dem Fuhrknecht | den Fuhrknechten |
Akkusativ | den Fuhrknecht | die Fuhrknechte |
Worttrennung:
- Fuhr·knecht, Plural: Fuhr·knech·te
Aussprache:
- IPA: [ˈfuːɐ̯ˌknɛçt]
- Hörbeispiele: Fuhrknecht (Info)
Bedeutungen:
- [1] Wirtschaft, veraltet: Lohnarbeiter, der Fuhrwagen fährt
- [2] Krieg, veraltet: Fuhrsoldat
Herkunft:
- strukturell:
- Determinativkompositum aus Fuhre und Knecht
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Knecht
Beispiele:
- [1] „Fuhrknechte, Sackträger, Eckensteher u. dgl. sind die Lastthiere der menschlichen Gesellschaft; sie sollen durchaus human, mit Gerechtigkeit, Billigkeit, Nachsicht und Vorsorge behandelt werden: aber ihnen darf nicht gestattet seyn, durch muthwilligen Lerm dem höhern Bestreben des Menschengeschlechts hinderlich zu werden.“[1]
- [1] „Diese Art Beute war besonders begehrt, ihre Wege auszukundschaften verlangte besonderes Fingerspitzengefühl. Oder auch nur gute Ohren, wenn ein zechender Fuhrknecht im Wirtshaus den Mund nicht nur mit Bier, sondern auch mit Worten zu voll nahm.“[2]
- [2]
Redewendungen:
- fluchen wie ein Fuhrknecht
Übersetzungen
[1] Lohnarbeiter, der Fuhrwagen fährt
[2] Fuhrsoldat
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Fuhrknecht“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fuhrknecht“
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Fuhrknecht“
- [1] Duden online „Fuhrknecht“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Fuhrknecht“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.