Fukushima
Fukushima (Deutsch)
Substantiv, n, Toponym
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | (das) Fukushima | — |
Genitiv | (des Fukushima) (des Fukushimas) Fukushimas |
— |
Dativ | (dem) Fukushima | — |
Akkusativ | (das) Fukushima | — |
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Fukushima“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Worttrennung:
- Fu·ku·shi·ma, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [fukʊˈʃiːma]
- Hörbeispiele: Fukushima (Info)
- Reime: -iːma
Bedeutungen:
- [1] Präfektur in Japan in der Region Tōhoku im Nordosten der Insel Honshū
- [2] Großstadt in der gleichnamigen Präfektur in Japan
- [3] Metonym für die schwere Reaktorkatastrophe, die sich 2011 in der Stadt ereignete
Herkunft:
- Transkription des japanischen 福島 (ふくしま) nach dem Hepburn-System, zusammengesetzt aus 福 () → ja (ふく) Segen, Glück, Wohlstand und 島 () → ja (しま) Insel [Quellen fehlen]
Sinnverwandte Wörter:
- [3] Tschernobyl
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Wir haben 6 Monate in der Präfektur Fukushima gewohnt.
- [2] Greenpeace hatte sich dafür stark gemacht, Kinder aus der Stadt Fukushima umzusiedeln.
- [3] Nach Tschernobyl wurde Fukushima zu einen Metonym für eine Reaktorkatastrophe.
Übersetzungen
[2] Großstadt in der gleichnamigen Präfektur in Japan
[3] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Fukushima“
- [3] Wikipedia-Artikel „Nuklearunfälle von Fukushima-Daiichi“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.