Fusionskraftwerk

Fusionskraftwerk (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Fusionskraftwerk die Fusionskraftwerke
Genitiv des Fusionskraftwerks
des Fusionskraftwerkes
der Fusionskraftwerke
Dativ dem Fusionskraftwerk
dem Fusionskraftwerke
den Fusionskraftwerken
Akkusativ das Fusionskraftwerk die Fusionskraftwerke

Worttrennung:

Fu·si·ons·kraft·werk, Plural: Fu·si·ons·kraft·wer·ke

Aussprache:

IPA: [fuˈzi̯oːnsˌkʁaftvɛʁk]
Hörbeispiele:  Fusionskraftwerk (Info)

Bedeutungen:

[1] Kraftwerk zur Energieerzeugung durch Kernfusion (Verschmelzung von Atomkernen)

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Fusion, dem Fugenelement -s und Kraftwerk

Gegenwörter:

[1] Abwärmekraftwerk, Aufwindkraftwerk, Biokraftwerk, Blockheizkraftwerk, Erdwärmekraftwerk, Fernwärmekraftwerk, Fissionskraftwerk, Gaskraftwerk, Gezeitenkraftwerk, Kohlekraftwerk, Müllheizkraftwerk, Solarkraftwerk, Thermikkraftwerk, Wasserkraftwerk, Windkraftwerk

Oberbegriffe:

[1] Atomkraftwerk/Kernkraftwerk; Kraftwerk

Beispiele:

[1] „Und erst ab 2050 würden dann die ersten kommerziellen Fusionskraftwerke ans Netz gehen.“[1]
[1] Einige reden von der „Fusionskonstante“ und spotten damit darüber, dass schon seit Jahrzehnten für jeweils in 3040 Jahren, immer von der Gegenwart an gerechnet, die technische Machbarkeit von Fusionskraftwerken versprochen wird.[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Fusionskraftwerk
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFusionskraftwerk

Quellen:

  1. Olaf Stampf: Die Sonne auf Erden. Artikel über Fusionskraftwerke. In: DER SPIEGEL 1, 2009, S. 116-118. Zitat: S. 117.
  2. Siehe den Wikipedia-Artikel zur Kernfusion
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.