Fuzel
Fuzel (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Fuzel | die Fuzel |
Genitiv | des Fuzels | der Fuzel |
Dativ | dem Fuzel | den Fuzeln |
Akkusativ | den Fuzel | die Fuzel |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Fu·zel, Plural: Fu·zel
Aussprache:
- IPA: [ˈfuːt͡sl̩]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -uːt͡sl̩
Bedeutungen:
- [1] in Österreich umgangssprachlich: winziges Stück von (homogenem) Material
Beispiele:
- [1] „Es passt auch ins Bild, dass der derzeit bekannteste Spross Stavangers, Kjetil Jansrud, als Skigott aus einer Stadt kommt, in der kaum ein Fuzel Schnee liegen bleibt, weil es lieber regnet.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Fuzerl“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fuzel“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Fuzel“
- [1] The Free Dictionary „Fuzel“
- [1] Duden online „Fuzel“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.