Gässchen
Gässchen (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Gässchen | die Gässchen |
Genitiv | des Gässchens | der Gässchen |
Dativ | dem Gässchen | den Gässchen |
Akkusativ | das Gässchen | die Gässchen |
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Gäss·chen, Plural: Gäss·chen
Aussprache:
- IPA: [ˈɡɛsçən]
- Hörbeispiele: Gässchen (Info)
- Reime: -ɛsçən
Bedeutungen:
- [1] kleine, enge Gasse
Herkunft:
- Ableitung des Diminutivums (Verkleinerungsform) vom Stamm des Wortes Gasse mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -chen (und zusätzlichem Umlaut)
Synonyme:
- [1] Gässlein
Unterbegriffe:
- [1] Seitengässchen
Beispiele:
- [1] Sie bummelten stundenlang durch die schmalen Gässchen der historischen Altstadt.
- [1] „In den verwinkelten Gässchen werden keine Emotionssalven verfeuert, lauern keine Heckenschützen.“[1]
- [1] „In Erfurt können sich Zeitreisende in einem Gässchen umsehen, das nach ihm benannt ist.“[2]
Übersetzungen
[1] kleine, enge Gasse
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gässchen“
- [1] The Free Dictionary „Gässchen“
- [1] Duden online „Gässchen“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.