Gürtelschnalle
Gürtelschnalle (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Gürtelschnalle | die Gürtelschnallen |
Genitiv | der Gürtelschnalle | der Gürtelschnallen |
Dativ | der Gürtelschnalle | den Gürtelschnallen |
Akkusativ | die Gürtelschnalle | die Gürtelschnallen |
Worttrennung:
- Gür·tel·schnal·le, Plural: Gür·tel·schnal·len
Aussprache:
- IPA: [ˈɡʏʁtl̩ˌʃnalə]
- Hörbeispiele: Gürtelschnalle (Info)
Bedeutungen:
- [1] Verschluss an einem Gürtel oder Riemen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Gürtel und Schnalle
Synonyme:
- [1] Gürtelschließe
Oberbegriffe:
- [1] Schnalle, Verschluss
Beispiele:
- [1] Gürtel werden manchmal durch besonders aufwändig gestaltete Gürtelschnallen verziert.
- [1] „Die Wunde schlug eine Gürtelschnalle.“[1]
- [1] „Sie fertigten Fibeln, Hals-, Arm- und Ohrringe, Gürtelschnallen, Dolche, Pfeil-, Lanzen- und Speerspitzen, Messer, Sicheln, Pinzetten, Nähnadeln, Nägel, Beschläge für Pferdegeschirr, Fleischgabeln, Kesselketten und Geschirr, nicht nur für den Eigenbedarf der Heuneburg, sondern auch für den Export.“[2]
Übersetzungen
[1] Verschluss an einem Gürtel oder Riemen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Gürtelschnalle“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Gürtelschnalle“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gürtelschnalle“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gürtelschnalle“
- [1] The Free Dictionary „Gürtelschnalle“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.