Gabelflug
Gabelflug (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Gabelflug | die Gabelflüge |
Genitiv | des Gabelfluges des Gabelflugs |
der Gabelflüge |
Dativ | dem Gabelflug | den Gabelflügen |
Akkusativ | den Gabelflug | die Gabelflüge |
Worttrennung:
- Ga·bel·flug, Plural: Ga·bel·flü·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈɡaːbl̩ˌfluːk]
- Hörbeispiele: Gabelflug (Info)
- Reime: -aːbl̩fluːk
Bedeutungen:
- [1] Luftfahrt: Flug, bei dem der Fluggast nicht von dem Flughafen zum Ausgangsort zurückfliegt, auf dem er angekommen ist; bei dem der Zielort des Hinfluges nicht der Startort des Rückfluges ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm von gabeln und dem Substantiv Flug[1] oder aus den Substantiven Gabel und Flug
Oberbegriffe:
- [1] Flug
Beispiele:
- [1] „Wer nach Österreich reisen wolle, würde andere Einreisemöglichkeiten finden, zum Beispiel über Gabelflüge.“[2]
- [1] „Am besten nimmt man einen Gabelflug mit Air Canada (www.aircanada.com) von Frankfurt nach Calgary und zurück von Edmonton über Calgary nach Frankfurt.“[3]
Übersetzungen
[1] Flug, bei dem der Zielort des Hinflugs nicht der Startort des Rückflugs ist
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Gabelflug“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gabelflug“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gabelflug“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.