Galapagos-Inseln
Galapagos-Inseln (Deutsch)
Substantiv, Toponym
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | — |
die Galapagos-Inseln |
Genitiv | — |
der Galapagos-Inseln |
Dativ | — |
den Galapagos-Inseln |
Akkusativ | — |
die Galapagos-Inseln |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- kein Singular, Plural: Ga·la·pa·gos-In·seln
Aussprache:
- IPA: [ɡaˈlapaɡɔsˌʔɪnzl̩n]
- Hörbeispiele: Galapagos-Inseln (Info)
Bedeutungen:
- [1] Inselgruppe im Pazifik
Beispiele:
- [1] „Auf der 43-tägigen Forschungsreise, die drei Teams — Mikrobiologen, Geologen und Geochemiker — von Costa Rica über die Galapagos-Inseln bis nach Hawaii führte, haben sich die Geoforscher aus Potsdam das Leben im Meeresboden genauer angeschaut.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Galapagosinseln“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Galapagos-Inseln“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Galapagos-Inseln“
Quellen:
- ↑ Heike Kampe: Leben am Limit. In: Portal Wissen. Das Forschungsmagazin der Universität Potsdam. Nummer 1/2013, ISSN 2194-4237, Seite 25
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.