Garantiefonds

Garantiefonds (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Garantiefonds die Garantiefonds
Genitiv des Garantiefonds der Garantiefonds
Dativ dem Garantiefonds den Garantiefonds
Akkusativ den Garantiefonds die Garantiefonds

Worttrennung:

Ga·ran·tie·fonds, Plural: Ga·ran·tie·fonds

Aussprache:

IPA: [ɡaʁanˈtiːˌfɔ̃ː]. Genitiv: [ɡaʁanˈtiːˌfɔ̃ː], [ɡaʁanˈtiːˌfɔ̃ːs], Plural: [ɡaʁanˈtiːˌfɔ̃ːs]
Hörbeispiele:  Garantiefonds (Info), Plural:  Garantiefonds (Info)

Bedeutungen:

[1] Wirtschaft: Investmentfonds, der am Ende der festgesetzten Fondslaufzeit entweder die Rückzahlung des ursprünglich eingezahlten Anlagebetrages (ohne Agio) oder eines bestimmten Prozentsatzes davon (z. B. 95 Prozent) garantiert

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Garantie und Fonds

Oberbegriffe:

[1] Investmentfonds

Beispiele:

[1] Das Programm [der EU] sieht die Einrichtung eines neuen Garantiefonds bei der Europäischen Investitionsbank (EIB) mit einem Umfang von rund 20 Milliarden Euro vor [...][1]
[1] „In den schriftlichen Unterlagen zu den angebotenen Garantiefonds standen zwar die Ausgabespesen, sonstige Produktkosten fehlten.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Garantiefonds
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Garantiefonds
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGarantiefonds
[1] Duden online „Garantiefonds

Quellen:

  1. Aktuell Europa - Juncker arbeitet an gläserner EU-Kommission. Die neue EU-Kommission legt los: Präsident Juncker will eine Transparenzoffensive in seiner Behörde starten. Die soll auch das umstrittene Freihandelsabkommen mit den USA betreffen. In: Deutsche Welle. 25. November 2014 (URL, abgerufen am 4. August 2017).
  2. AK testet Anlageberatung. Abgerufen am 14. September 2018.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.