Garderobenständer
Garderobenständer (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Garderobenständer | die Garderobenständer |
Genitiv | des Garderobenständers | der Garderobenständer |
Dativ | dem Garderobenständer | den Garderobenständern |
Akkusativ | den Garderobenständer | die Garderobenständer |
Worttrennung:
- Gar·de·ro·ben·stän·der, Plural: Gar·de·ro·ben·stän·der
Aussprache:
- IPA: [ɡaʁdəˈʁoːbn̩ˌʃtɛndɐ]
- Hörbeispiele: Garderobenständer (Info), Garderobenständer (Info)
Bedeutungen:
- [1] mit Haken versehener Ständer zum Aufhängen von Kleidung
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Garderobe und Ständer mit dem Fugenelement -n
Beispiele:
- [1] „Dann erschauerte er, nahm einen Wollschal vom Garderobenständer in der Ecke und verhüllte die garstige Fratze, die ihn so beunruhigte.“[1]
- [1] „Dann geht er zum Garderobenständer.“[2]
Übersetzungen
[1] mit Haken versehener Ständer zum Aufhängen von Kleidung
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Garderobenständer“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Garderobenständer“
- [1] Duden online „Garderobenständer“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Garderobenständer“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.