Gartenpforte
Gartenpforte (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Gartenpforte | die Gartenpforten |
Genitiv | der Gartenpforte | der Gartenpforten |
Dativ | der Gartenpforte | den Gartenpforten |
Akkusativ | die Gartenpforte | die Gartenpforten |
Worttrennung:
- Gar·ten·pfor·te, Plural: Gar·ten·pfor·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈɡaʁtn̩ˌp͡fɔʁtə]
- Hörbeispiele: Gartenpforte (Info)
Bedeutungen:
- [1] Eingangstor zu einem Garten
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Garten und Pforte
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Pforte
Beispiele:
- [1] Der Hund lief weg, weil die Gartenpforte offen war.
- [1] „Man könnte die kräftigen Vierkantstücke aus den Trümmern ziehen, sie zu Zaunpfählen verarbeiten, zu Gartenpforten oder als Abdeckbohlen auf Jauchegruben legen.“[1]
- [1] „Nahe der Gartenpforte zu Annas Elternhaus blieben die beiden stehen.“[2]
Übersetzungen
[1] Eingangstor zu einem Garten
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Gartenpforte“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gartenpforte“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gartenpforte“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.