Gasdruck

Gasdruck (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Gasdruck die Gasdrücke
Genitiv des Gasdrucks
des Gasdruckes
der Gasdrücke
Dativ dem Gasdruck den Gasdrücken
Akkusativ den Gasdruck die Gasdrücke

Worttrennung:

Gas·druck, Plural: Gas·drü·cke

Aussprache:

IPA: [ˈɡaːsˌdʁʊk]
Hörbeispiele:  Gasdruck (Info)

Bedeutungen:

[1] Druck, der von einem Gas ausgeübt wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Gas und Druck

Oberbegriffe:

[1] Druck

Beispiele:

[1] „Wenn der Gasdruck in der Pipeline auf null fällt, ist Feuer am Dach und Energielenkung gefragt.“[1]

Wortbildungen:

[1] Gasdruckabfall, Gasdrucklader, Gasdruckregler, Gasdruckwaffe, Gasdruckzünder, Gasdruckzündung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Gasdruck
[1] Duden online „Gasdruck
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gasdruck
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGasdruck
[*] The Free Dictionary „Gasdruck
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Gasdruck

Quellen:

  1. Günther Strobl, Luise Ungerboeck: Was in Österreich passiert, wenn Putin den Gashahn zudreht. In: Der Standard digital. 28. April 2022 (URL, abgerufen am 18. Februar 2025).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Druckgas
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.