Gasmangel
Gasmangel (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Gasmangel | — |
Genitiv | des Gasmangels | — |
Dativ | dem Gasmangel | — |
Akkusativ | den Gasmangel | — |
Worttrennung:
- Gas·man·gel, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈɡaːsˌmaŋl̩]
- Hörbeispiele: Gasmangel (Info)
Bedeutungen:
- [1] Wirtschaft: Mangel an Gas; Gas ist nicht in ausreichender Menge verfügbar
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Gas und Mangel
Synonyme:
- [1] Gasengpass, Gasknappheit
Gegenwörter:
- [1] Gasüberschuss
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Neben dem Protest gegen den Gasmangel forderten die Menschen auch eine größere Teilhabe der Zivilgesellschaft an den politischen Prozessen.“[1]
- [1] „Die stillgelegten Kohlekraftwerke sollen bei der Stromproduktion einspringen, wenn in Deutschland Gasmangel droht oder bereits zu wenig Gas zur Verfügung steht.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] unter Gasmangel leiden
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Gasmangel“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gasmangel“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gasmangel“
Quellen:
- ↑ Gewalt bei Anti-Regierungs-Demos in Sofia. In: Der Standard digital. 14. Januar 2009 (URL, abgerufen am 29. Mai 2022).
- ↑ Bundesregierung: Bei Gasknappheit Kohlekraftwerke anwerfen. Abgerufen am 29. Mai 2022.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Gasmenge
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.