Gastspiel
Gastspiel (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Gastspiel | die Gastspiele |
Genitiv | des Gastspieles des Gastspiels |
der Gastspiele |
Dativ | dem Gastspiel dem Gastspiele |
den Gastspielen |
Akkusativ | das Gastspiel | die Gastspiele |
Worttrennung:
- Gast·spiel, Plural: Gast·spie·le
Aussprache:
- IPA: [ˈɡastˌʃpiːl]
- Hörbeispiele: Gastspiel (Info)
Bedeutungen:
- [1] einmaliger Auftritt eines Künstlers/einer Künstlergruppe oder Sportlers/Sportlergruppe an einem Ort
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Gast und Spiel, belegt seit Mitte des 19. Jahrhunderts[1]
Oberbegriffe:
- [1] Spiel
Beispiele:
- [1] „Als ich vor einiger Zeit ein Gastspiel in Köln gab, kam ich während der Pause mit einer Zuschauerin ins Gespräch.“[2]
Übersetzungen
[1] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Gastspiel“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gastspiel“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Gastspiel“
- [1] The Free Dictionary „Gastspiel“
- [1] Duden online „Gastspiel“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gastspiel“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Spieltags
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.