Gaumenfreude
Gaumenfreude (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Gaumenfreude | die Gaumenfreuden |
Genitiv | der Gaumenfreude | der Gaumenfreuden |
Dativ | der Gaumenfreude | den Gaumenfreuden |
Akkusativ | die Gaumenfreude | die Gaumenfreuden |
Worttrennung:
- Gau·men·freu·de, Plural: Gau·men·freu·den
Aussprache:
- IPA: [ˈɡaʊ̯mənˌfʁɔɪ̯də]
- Hörbeispiele: Gaumenfreude (Info)
Bedeutungen:
- [1] wohlschmeckende Speise oder wohlschmeckendes Getränk
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Gaumen und Freude
Synonyme:
- [1] Delikatesse, Köstlichkeit, Leckerbissen
Oberbegriffe:
- [1] Freude
Beispiele:
- [1] „Das edle Gemüse [Spargel] mit seinem aparten, leicht bitteren Aroma ist aber nicht nur eine Gaumenfreude, sondern fördert auch die Gesundheit.“[1]
Übersetzungen
[1] wohlschmeckende Speise oder wohlschmeckendes Getränk
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gaumenfreude“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Gaumenfreude“
- [1] The Free Dictionary „Gaumenfreude“
- [1] Duden online „Gaumenfreude“
Quellen:
- ↑ Christiane Fritzenkötter: Eine Medizin für Gourmets. In: Welt Online. 12. Mai 1998, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 20. Januar 2019).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.