Gebetbüchlein

Gebetbüchlein (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Gebetbüchlein die Gebetbüchlein
Genitiv des Gebetbüchleins der Gebetbüchlein
Dativ dem Gebetbüchlein den Gebetbüchlein
Akkusativ das Gebetbüchlein die Gebetbüchlein

Worttrennung:

Ge·bet·büch·lein, Plural: Ge·bet·büch·lein

Aussprache:

IPA: [ɡəˈbeːtˌbyːçlaɪ̯n]
Hörbeispiele:  Gebetbüchlein (Info)

Bedeutungen:

[1] kleines Gebetbuch

Herkunft:

Ableitung der Verkleinerungsform (des Diminutivs) zu Gebetbuch mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -lein (und Umlaut)

Beispiele:

[1] „Damit nahm er sein kleines, schwarz eingebundenes Gebetbüchlein, das er stets in der Tasche trug, hervor und begann mit lauter Stimme seine Andacht.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Gebetbüchlein
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Gebetbüchlein
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGebetbüchlein

Quellen:

  1. Friedrich Gerstäcker: Die Regulatoren in Arkansas. Ein Roman aus dem amerikanischen Pflanzerleben. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1975, Seite 104. Zuerst 1845 erschienen.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.