Gebrechlichkeit
Gebrechlichkeit (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Gebrechlichkeit | die Gebrechlichkeiten |
Genitiv | der Gebrechlichkeit | der Gebrechlichkeiten |
Dativ | der Gebrechlichkeit | den Gebrechlichkeiten |
Akkusativ | die Gebrechlichkeit | die Gebrechlichkeiten |
Worttrennung:
- Ge·brech·lich·keit Plural: Ge·brech·lich·kei·ten
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈbʁɛçlɪçkaɪ̯t]
- Hörbeispiele: Gebrechlichkeit (Info)
- Reime: -ɛçlɪçkaɪ̯t
Bedeutungen:
- [1] Eigenschaft, leistungsmäßig beeinträchtigt/gebrechlich zu sein
Herkunft:
- Ableitung des Substantivs zum Adjektiv gebrechlich mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit
Beispiele:
- [1] „Seine grauen Augen erwärmten sich jetzt noch einmal bei der Erinnerung; er sah ihn wahrscheinlich noch einmal vor sich mit seinen Krücken, seinem vor Anstrengung verzogenen Mund, seinen hellen, über die eigene Gebrechlichkeit spottenden Augen.“[1]
- [1] „Roth bemerkte, dass Lucy inzwischen ein Kreuz um den Hals trug, da sie oft mit den Nonnen und Mönchen der Episkopalkirche verkehrte, mit denen sie bei ihren Auszeiten im Kloster Freundschaft geschlossen hatte, und Lucy war überrascht von Roths Gebrechlichkeit, in körperlicher und sonstiger Hinsicht.“[2]
Übersetzungen
[1] Eigenschaft, leistungsmäßig beeinträchtigt zu sein
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Gebrechlichkeit“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gebrechlichkeit“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Gebrechlichkeit“
- [1] The Free Dictionary „Gebrechlichkeit“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4 , Stichwort: „Gebrechlichkeit“.
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gebrechlichkeit“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.