Gebreite
Gebreite (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Gebreite | die Gebreite |
Genitiv | des Gebreites | der Gebreite |
Dativ | dem Gebreite | den Gebreiten |
Akkusativ | das Gebreite | die Gebreite |
Nebenformen:
- Gebreit
Worttrennung:
- Ge·brei·te, Plural: Ge·brei·te
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈbʁaɪ̯tə]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -aɪ̯tə
Bedeutungen:
Herkunft:
- von mittelhochdeutsch gebreite → gmh zu althochdeutsch gebreite → goh, einer Ableitung zum Verb breiten[1]
Synonyme:
Beispiele:
- [1] „Denn es ist ein Tropfen in meinem Ohr von den Zweigen und ein Rieseln über den Gebreiten, obgleich der Mond überklar ist und der Wind geht von Gilead.“[2]
- [1] „Auch die Sträucher, die hier und da im Gebreite standen, blühten weiß und rosa, da es ihre Zeit war.“[3]
Übersetzungen
[1] offene Fläche, weites Feld
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Gebreite“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gebreite“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Gebreite“
- [1] Duden online „Gebreite“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gebreite“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.