Gefahrenpotenzial

Gefahrenpotenzial (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Gefahrenpotenzial die Gefahrenpotenziale
Genitiv des Gefahrenpotenzials der Gefahrenpotenziale
Dativ dem Gefahrenpotenzial den Gefahrenpotenzialen
Akkusativ das Gefahrenpotenzial die Gefahrenpotenziale

Worttrennung:

Ge·fah·ren·po·ten·zi·al, Plural: Ge·fah·ren·po·ten·zi·a·le

Aussprache:

IPA: [ɡəˈfaːʁənpotɛnˌt͡si̯aːl]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Möglichkeit zur Entstehung von Gefahren

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Gefahr und Potenzial mit dem Fugenelement -en

Oberbegriffe:

[1] Potenzial

Beispiele:

[1] „Die Theorien, Moloch sei entweder ein galaktischer ›Archivar‹ oder ein mit dem Medium Fleisch arbeitender Künstler, sind dermaßen lächerlich, dass Verfechter solcher Ideen in unseren Augen ungeachtet ihrer Referenzen eindeutig nicht in der Lage sind, das extreme Gefahrenpotenzial des Wesens zu erkennen und die Erde samt allem Leben darauf hinlänglich zu schützen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gefahrenpotenzial
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Gefahrenpotenzial
[1] Duden online „Gefahrenpotenzial
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGefahrenpotenzial

Quellen:

  1. Dean Koontz: Das Haus am Ende der Welt. Festa, Leipzig 2025, ISBN 978-3-986-76177-6, Seite 262.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.