Geflacker
Geflacker (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Geflacker | — |
Genitiv | des Geflackers | — |
Dativ | dem Geflacker | — |
Akkusativ | das Geflacker | — |
Worttrennung:
- Ge·fla·cker, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈflakɐ]
- Hörbeispiele: Geflacker (Info)
- Reime: -akɐ
Bedeutungen:
- [1] (beständiges) Flackern
Herkunft:
- Ableitung vom Stamm des Verbs flackern mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) Ge-
Beispiele:
- [1] „Die Dunkelheit barg noch viel mehr Geflacker und Geflatter.“[1]
Übersetzungen
[1] (beständiges) Flackern
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Geflacker“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Geflacker“
- [1] Duden online „Geflacker“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Geflacker“
Quellen:
- ↑ Clive Barker: Der Mitternachts-Fleischzug. In: Die Bücher des Blutes I–III. Area Verlag, Erftstadt 2004, ISBN 3899960238, Seite 67
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.