Gegeneinander
Gegeneinander (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Gegeneinander | — |
Genitiv | des Gegeneinanders | — |
Dativ | dem Gegeneinander | — |
Akkusativ | das Gegeneinander | — |
Worttrennung:
- Ge·gen·ei·n·an·der, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈɡeːɡn̩ʔaɪ̯ˌnandɐ], [ɡeːɡn̩ʔaɪ̯ˈnandɐ]
- Hörbeispiele: —, Gegeneinander (Info)
- Reime: -andɐ
Bedeutungen:
- [1] Situation, bei der sich jemand einer anderen Person widersetzt
Beispiele:
- [1] „Die Groko steht für das Ersticken der demokratischen Kultur, wie sie sich eigentlich durch das Gegeneinander von Regierung und Opposition täglich neu ergeben sollte.“[1]
Übersetzungen
[1] Situation, bei der sich jemand einer anderen Person widersetzt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gegeneinander“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Gegeneinander“
Quellen:
- ↑ Frank A. Meyer: Die wohltemperierte Bundeskanzlerin. In: Cicero. Nummer 12, Dezember 2019, ISSN 1613-4826, Seite 55.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: engagierenden
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.