Gegenkurs

Gegenkurs (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Gegenkurs die Gegenkurse
Genitiv des Gegenkurses der Gegenkurse
Dativ dem Gegenkurs
dem Gegenkurse
den Gegenkursen
Akkusativ den Gegenkurs die Gegenkurse

Worttrennung:

Ge·gen·kurs, Plural: Ge·gen·kur·se

Aussprache:

IPA: [ˈɡeːɡn̩ˌkʊʁs]
Hörbeispiele:  Gegenkurs (Info),  Gegenkurs (Info)

Bedeutungen:

[1] Seefahrt: Fahrtrichtung, die diametral zur bisherigen liegt, übertragen: Gegenposition zu einer Meinung

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus gegen- und Kurs

Sinnverwandte Wörter:

[1] Gegenposition, Gegenrichtung

Oberbegriffe:

[1] Position, Richtung

Beispiele:

[1] Wenden Sie die Yacht jetzt und fahren Sie Gegenkurs!
[1] „Das Boot liegt seit einer Weile auf Gegenkurs.“[1]
[1] Im Steuerstreit geht der Wirtschaftsminister auf Gegenkurs zum Finanzminister.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] auf Gegenkurs gehen/bringen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Gegenkurs
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gegenkurs
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Gegenkurs
[1] Duden online „Gegenkurs
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGegenkurs

Quellen:

  1. Lothar-Günther Buchheim: Die Festung. 2. Auflage. Hoffmann & Campe, Hamburg 1995, ISBN 3-455-00733-3, Seite 426. 1. Auflage auch 1995.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.