Gegröle
Gegröle (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Gegröle | — |
Genitiv | des Gegröles | — |
Dativ | dem Gegröle | — |
Akkusativ | das Gegröle | — |
Nebenformen:
- Gegröl
Worttrennung:
- Ge·grö·le, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈɡʁøːlə]
- Hörbeispiele: Gegröle (Info)
- Reime: -øːlə
Bedeutungen:
- [1] fortwährendes, lautes und unschönes Singen und Schreien
Herkunft:
- Ableitung vom Stamm des Verbs grölen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ge-
Synonyme:
- [1] Geschrei
Gegenwörter:
- [1] Geflüster
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Das Gegröle der betrunkenen Fußballfans bis tief in die Nacht ging mir gewaltig auf die Nerven.
Übersetzungen
[1] fortwährendes, lautes und unschönes Singen und Schreien
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.