Geheimadresse
Geheimadresse (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Geheimadresse | die Geheimadressen |
Genitiv | der Geheimadresse | der Geheimadressen |
Dativ | der Geheimadresse | den Geheimadressen |
Akkusativ | die Geheimadresse | die Geheimadressen |
Worttrennung:
- Ge·heim·ad·res·se, Plural: Ge·heim·ad·res·sen
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈhaɪ̯mʔaˌdʁɛsə]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] geheime, nicht öffentlich bekannte Adresse
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Adjektiv geheim und dem Substantiv Adresse
Oberbegriffe:
- [1] Adresse
Beispiele:
- [1] „Aber sobald er den Fuß hinter den Eisernen Vorhang setzt... ...kann ich alles in Erfahrung bringen. Seine Beziehungen, die Geheimadressen in Warschau und Moskau.“[1]
Übersetzungen
[1] geheime Adresse
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Geheimadresse“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Geheimadresse“
Quellen:
- ↑ Stephen Desberg: Black OP 5. Schreiber & Leser, Hamburg 2009, ISBN 978-3-941239-12-8, Seite 21 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.