Geheimdienstbericht
Geheimdienstbericht (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Geheimdienstbericht | die Geheimdienstberichte |
Genitiv | des Geheimdienstberichtes des Geheimdienstberichts |
der Geheimdienstberichte |
Dativ | dem Geheimdienstbericht dem Geheimdienstberichte |
den Geheimdienstberichten |
Akkusativ | den Geheimdienstbericht | die Geheimdienstberichte |
Worttrennung:
- Ge·heim·dienst·be·richt, Plural: Ge·heim·dienst·be·rich·te
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈhaɪ̯mdiːnstbəˌʁɪçt]
- Hörbeispiele: Geheimdienstbericht (Info)
Bedeutungen:
- [1] Bericht eines Geheimdiensts
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Geheimdienst und Bericht
Oberbegriffe:
- [1] Bericht
Beispiele:
- [1] „Laut unseren Geheimdienstberichten galt das für die Gefangenen meiner kommunistischen Genossen, aber ebenso für die, die meine Kollegen in der Spezialeinheit verhörten.“[1]
- [1] „Nicht bloß eine Hütte zum Übernachten - Geheimdienstberichten zufolge gab es dort ein komplexes Labyrinth aus Tunneln und getarnten Gebäuden, ausgestattet mit einer Waffenkammer, einer Bombenwerkstatt, einer Krankenstation, einer Kaserne und sogar einer Moschee, um die Kämpfer und Selbstmordattentäter vor ihren Missionen in Afghanistan noch einmal aufzustacheln.“[2]
Übersetzungen
[1] Bericht eines Geheimdiensts
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Geheimdienstbericht“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Geheimdienstbericht“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Geheimdienstbericht“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.