Geheimdienstler
Geheimdienstler (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Geheimdienstler | die Geheimdienstler |
Genitiv | des Geheimdienstlers | der Geheimdienstler |
Dativ | dem Geheimdienstler | den Geheimdienstlern |
Akkusativ | den Geheimdienstler | die Geheimdienstler |
Worttrennung:
- Ge·heim·dienst·ler, Plural: Ge·heim·dienst·ler
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈhaɪ̯mˌdiːnstlɐ]
- Hörbeispiele: Geheimdienstler (Info)
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: Angestellter bei einem Geheimdienst
Herkunft:
- Ableitung zu Geheimdienst mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ler
Synonyme:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Geheimagent
Weibliche Wortformen:
Oberbegriffe:
- [1] Angestellter
Beispiele:
- [1] „Hunderte von altgedienten Geheimdienstlern erklärten sich zu Siegern und dankten ab.“[1]
- [1] „Trump hat sich viele Feinde unter den Geheimdienstlern gemacht.“[2]
Übersetzungen
[1] umgangssprachlich: Angestellter bei einem Geheimdienst
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Geheimdienstler“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Geheimdienstler“
- [1] Duden online „Geheimdienstler“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Geheimdienstler“ auf wissen.de
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Geheimdienstler“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.