Geheimdienstoperation

Geheimdienstoperation (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Geheimdienstoperation die Geheimdienstoperationen
Genitiv der Geheimdienstoperation der Geheimdienstoperationen
Dativ der Geheimdienstoperation den Geheimdienstoperationen
Akkusativ die Geheimdienstoperation die Geheimdienstoperationen

Worttrennung:

Ge·heim·dienst·ope·ra·ti·on, Plural: Ge·heim·dienst·ope·ra·ti·o·nen

Aussprache:

IPA: [ɡəˈhaɪ̯mdiːnstʔopəʁaˌt͡si̯oːn]
Hörbeispiele:  Geheimdienstoperation (Info)

Bedeutungen:

[1] von einem Geheimdienst geplante und durchgeführte Operation

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Geheimdienst und Operation

Oberbegriffe:

[1] Operation

Beispiele:

[1] „Wirklich erfolgreiche Geheimdienstoperationen bleiben auf ewig geheim.“[1]
[1] „Ich weiß doch, dass sie schon Geheimdienstoperationen durchgeführt haben.“[2]
[1] „Vor ihrer Begegnung mit Doktor Marcus war Anna nie auf den Gedanken gekommen, was für eine große Rolle Psychologie bei Geheimdienstoperationen spielte.“[3]
[1] „Sophie hatte nie verstanden, wie viele der Geschäfte wirklich echt waren und wie viele nur als Deckmantel für Geheimdienstoperationen dienten.“[4]
[1] „Du und ich, Freunde fürs Leben, in einer Geheimdienstoperation gegen den ewigen Feind, den Kommunismus!“[5]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Geheimdienstoperation
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Geheimdienstoperation
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGeheimdienstoperation

Quellen:

  1. David Ignatius: Der Mann, der niemals lebte. 1. Auflage. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2008, ISBN 978-3-499-24716-3, Seite 406.
  2. Dalton Fury: Black Site. Festa, Leipzig 2015, ISBN 978-3-865-52359-4, Seite 192.
  3. David Ignatius: Das Netzwerk. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2009, ISBN 978-3-499-24908-2, Seite 137.
  4. David Ignatius: Der Deal. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2012, ISBN 978-3-499-25770-4, Seite 26.
  5. Stephen Desberg: Black OP 6. Schreiber & Leser, Hamburg 2010, ISBN 978-3-941239-30-2, Seite 6.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.