Geheimnisverrat
Geheimnisverrat (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Geheimnisverrat | — |
Genitiv | des Geheimnisverrates des Geheimnisverrats |
— |
Dativ | dem Geheimnisverrat | — |
Akkusativ | den Geheimnisverrat | — |
Worttrennung:
- Ge·heim·nis·ver·rat, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈhaɪ̯mnɪsfɛɐ̯ˌʁaːt]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] das Verraten von Geheimnissen, insbesondere Dienst- oder Staatsgeheimnissen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Geheimnis und Verrat
Oberbegriffe:
- [1] Verrat
Beispiele:
- [1] „Für das, was ich Ihnen gleich sagen werde, könnte ich wegen Geheimnisverrats ins Gefängnis kommen, weshalb ich Sie bitte, mir gewissenhaft zuzuhören.“[1]
- [1] „Während des Libanonkriegs 2006 erklärte er sich mit dem Kampf der Hisbollah gegen Israel solidarisch und reiste wiederholt in den Libanon und nach Syrien. Deshalb wurde er wegen Geheimnisverrats an die Hisbollah und Landesverrats angeklagt und verlor die parlamentarische Immunität.“[2]
Übersetzungen
[1] Verraten von Geheimnissen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Geheimnisverrat“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Geheimnisverrat“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Geheimnisverrat“
- [1] Duden online „Geheimnisverrat“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Geheimnisverrat“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.