Gehirnstamm
Gehirnstamm (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Gehirnstamm | die Gehirnstämme |
Genitiv | des Gehirnstammes des Gehirnstamms |
der Gehirnstämme |
Dativ | dem Gehirnstamm | den Gehirnstämmen |
Akkusativ | den Gehirnstamm | die Gehirnstämme |
Worttrennung:
- Ge·hirn·stamm, Plural: Ge·hirn·stäm·me
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈhɪʁnˌʃtam]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] vegetative Funkionen steuernder Teil des Gehirns unter dem Zwischenhirn (ohne Kleinhirn)
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Gehirn und Stamm
Synonyme:
- [1] Hirnstamm
Beispiele:
- [1] „Eine Kugel bringt einen Menschen zu Fall, indem sie eines von zwei Dingen bewirkt: Entweder sie hat das Gehirn, den Gehirnstamm oder das Rückenmark getroffen und unmittelbar das zentrale Nervensystem beschädigt. Oder sie hat das kardiovaskuläre System in einem Umfang geschädigt, dass es zu einem massiven Blutverlust kommt, das Gehirn nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird und das Opfer schließlich kollabiert.“[1]
Übersetzungen
[1] vegetative Funkionen steuernder Teil des Gehirns
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gehirnstamm“
- [1] Duden online „Gehirnstamm“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gehirnstamm“
Quellen:
- ↑ David Simon: Homicide. Ein Jahr auf mörderischen Straßen. Antje Kunstmann, München 2011, ISBN 978-3-888-97723-7, Seite 494 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.