Gelierzucker
Gelierzucker (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Gelierzucker | die Gelierzucker |
Genitiv | des Gelierzuckers | der Gelierzucker |
Dativ | dem Gelierzucker | den Gelierzuckern |
Akkusativ | den Gelierzucker | die Gelierzucker |
Worttrennung:
- Ge·lier·zu·cker, Plural: Ge·lier·zu·cker
Aussprache:
- IPA: [ʒeˈliːɐ̯ˌt͡sʊkɐ]
- Hörbeispiele: Gelierzucker (Info)
Bedeutungen:
- [1] Zucker, dem ein Geliermittel beigemischt ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs gelieren und dem Substantiv Zucker
Oberbegriffe:
- [1] Zucker
Beispiele:
- [1] „Dort sortierten sie die Beeren, füllten sie in den größten Topf, den sie fanden, und weil sie vergessen hatten, die Früchte zu wiegen, befragten sie ihr Gefühl nach der erforderlichen Menge Gelierzucker.“[1]
Übersetzungen
[1] Zucker, dem ein Geliermittel beigemischt ist
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Gelierzucker“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gelierzucker“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gelierzucker“
- [1] The Free Dictionary „Gelierzucker“
- [1] Duden online „Gelierzucker“
Quellen:
- ↑ Karin Kalisa: Sungs Laden. Roman. Droemer, München 2017, ISBN 978-3-426-30566-9, Seite 105.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.