Gemeindewahl
Gemeindewahl (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Gemeindewahl | die Gemeindewahlen |
Genitiv | der Gemeindewahl | der Gemeindewahlen |
Dativ | der Gemeindewahl | den Gemeindewahlen |
Akkusativ | die Gemeindewahl | die Gemeindewahlen |
Worttrennung:
- Ge·mein·de·wahl, Plural: Ge·mein·de·wah·len
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈmaɪ̯ndəˌvaːl]
- Hörbeispiele: Gemeindewahl (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Gemeinde und Wahl
Synonyme:
- [1] Kommunalwahl
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Wahl
Beispiele:
- [1] „Das zeigte sich etwa an den Ergebnissen der regulären Gemeindewahlen, die trotz des Krieges abgehalten wurden und zwar Veränderungen, aber keinen Erdrutsch brachten.“[1]
- [1] „In der amerikanischen Zone wurden für Januar 1946 die ersten freien Gemeindewahlen anberaumt.“[2]
Übersetzungen
[1] Politik: Wahl der Gemeinde- beziehungsweise Stadträte
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gemeindewahl“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gemeindewahl“
- [*] The Free Dictionary „Gemeindewahl“
- [*] Duden online „Gemeindewahl“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.