Gemeinfreiheit
Gemeinfreiheit (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Gemeinfreiheit | — |
Genitiv | der Gemeinfreiheit | — |
Dativ | der Gemeinfreiheit | — |
Akkusativ | die Gemeinfreiheit | — |
Worttrennung:
- Ge·mein·frei·heit, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈmaɪ̯nfʁaɪ̯haɪ̯t]
- Hörbeispiele: Gemeinfreiheit (Info)
- Reime: -aɪ̯nfʁaɪ̯haɪ̯t
Bedeutungen:
- [1] Recht: Freiheit von jeglichem Urheberrecht
Herkunft:
- Ableitung des Substantivs zu gemeinfrei mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -heit
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Die Gemeinfreiheit ist in verschiedenen Ländern unterschiedlich geregelt.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] mit Substantiv: Tag der Gemeinfreiheit[1]
Übersetzungen
[1] Recht: Freiheit von jeglichem Urheberrecht
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Gemeinfreiheit“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Gemeinfreiheit“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Public Domain Day“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.