Gemessenheit
Gemessenheit (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Gemessenheit | — |
Genitiv | der Gemessenheit | — |
Dativ | der Gemessenheit | — |
Akkusativ | die Gemessenheit | — |
Worttrennung:
- Ge·mes·sen·heit, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈmɛsn̩haɪ̯t]
- Hörbeispiele: Gemessenheit (Info)
- Reime: -ɛsn̩haɪ̯t
Bedeutungen:
- [1] Eigenschaft, gemessen (gelassen, selbstbewusst) zu sein
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) des Substantivs vom Adjektiv gemessen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -heit
Beispiele:
- [1] „In diesem Hause herrschte noch die gleiche Gemessenheit, die gleiche Sauberkeit, die gleiche Stille.“[1]
Übersetzungen
[1] Eigenschaft, gemessen (gelassen, selbstbewusst) zu sein
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Gemessenheit“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gemessenheit“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Gemessenheit“
- [*] The Free Dictionary „Gemessenheit“
- [1] Duden online „Gemessenheit“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gemessenheit“
Quellen:
- ↑ Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 821 . Russische Urfassung 1867.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: meistgesehen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.