Genehmigungsantrag

Genehmigungsantrag (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Genehmigungsantrag die Genehmigungsanträge
Genitiv des Genehmigungsantrages
des Genehmigungsantrags
der Genehmigungsanträge
Dativ dem Genehmigungsantrag
dem Genehmigungsantrage
den Genehmigungsanträgen
Akkusativ den Genehmigungsantrag die Genehmigungsanträge

Worttrennung:

Ge·neh·mi·gungs·an·trag, Plural: Ge·neh·mi·gungs·an·trä·ge

Aussprache:

IPA: [ɡəˈneːmɪɡʊŋsˌʔantʁaːk]
Hörbeispiele:  Genehmigungsantrag (Info)

Bedeutungen:

[1] Antrag auf Genehmigung eines beabsichtigten Tuns

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Genehmigung und Antrag mit dem Fugenelement -s

Sinnverwandte Wörter:

[1] Erlaubnisantrag

Oberbegriffe:

[1] Antrag

Beispiele:

[1] „Stellt der Bauherr einen Genehmigungsantrag für ein Vorhaben, das die Baubehörde im neuen Verfahren behandeln will, kann er die Verpflichtung zur Erteilung einer Baugenehmigung begehren.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Genehmigungsantrag
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Genehmigungsantrag
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGenehmigungsantrag
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Genehmigungsantrag
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Genehmigungsantrag

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.