Genesener

Genesener (Deutsch)

Substantiv, m, adjektivische Deklination

starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ GenesenerGenesene
Genitiv GenesenenGenesener
Dativ GenesenemGenesenen
Akkusativ GenesenenGenesene
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ der Genesenedie Genesenen
Genitiv des Genesenender Genesenen
Dativ dem Genesenenden Genesenen
Akkusativ den Genesenendie Genesenen
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ ein Genesenerkeine Genesenen
Genitiv eines Genesenenkeiner Genesenen
Dativ einem Genesenenkeinen Genesenen
Akkusativ einen Genesenenkeine Genesenen

Worttrennung:

Ge·ne·se·ner, Plural: Ge·ne·se·ne

Aussprache:

IPA: [ɡəˈneːzənɐ]
Hörbeispiele:  Genesener (Info)
Reime: -eːzənɐ

Bedeutungen:

[1] Person, die eine Krankheit überstanden hat

Gegenwörter:

[1] Infizierter, Kranker

Weibliche Wortformen:

[1] Genesene

Beispiele:

[1] „Vollständig Geimpfte und Genesene sollen von Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen befreit werden – das steht zumindest in einem Entwurf, den Bundesjustizministerin Lambrecht nun vorgelegt hat.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Genesene
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Genesener
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGenesener

Quellen:

  1. Justizministerin will Geimpfte von Corona-Beschränkungen befreien. In: Spiegel Online. 29. April 2021, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 1. Mai 2021).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Genesender
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.