Geniestreich

Geniestreich (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Geniestreich die Geniestreiche
Genitiv des Geniestreiches
des Geniestreichs
der Geniestreiche
Dativ dem Geniestreich
dem Geniestreiche
den Geniestreichen
Akkusativ den Geniestreich die Geniestreiche

Worttrennung:

Ge·nie·streich, Plural: Ge·nie·strei·che

Aussprache:

IPA: [ʒeˈniːˌʃtʁaɪ̯ç]
Hörbeispiele:  Geniestreich (Info)

Bedeutungen:

[1] etwas besonders gut Gelungenes

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Genie und Streich

Beispiele:

[1] „Es ist wahrlich ein Geniestreich von einem Hemd.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Geniestreich
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGeniestreich
[1] The Free Dictionary „Geniestreich
[1] Duden online „Geniestreich

Quellen:

  1. Wolfram Eilenberger: Finnen von Sinnen. Von einem, der auszog, eine finnische Frau zu heiraten. Blanvalet, München 2012, ISBN 978-3-442-37583-7, Seite 79.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Eingerichtes, geistreichen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.