Geruchsbeeinträchtigung

Geruchsbeeinträchtigung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Geruchsbeeinträchtigung die Geruchsbeeinträchtigungen
Genitiv der Geruchsbeeinträchtigung der Geruchsbeeinträchtigungen
Dativ der Geruchsbeeinträchtigung den Geruchsbeeinträchtigungen
Akkusativ die Geruchsbeeinträchtigung die Geruchsbeeinträchtigungen

Worttrennung:

Ge·ruchs·be·ein·träch·ti·gung, Plural: Ge·ruchs·be·ein·träch·ti·gun·gen

Aussprache:

IPA: [ɡəˈʁʊxsbəˌʔaɪ̯ntʁɛçtɪɡʊŋ], [ɡəˈʁuːxsbəˌʔaɪ̯ntʁɛçtɪɡʊŋ]
Hörbeispiele:  Geruchsbeeinträchtigung (Info)

Bedeutungen:

[1] das Beeinträchtigen, Beeinträchtigtwerden durch Geruchsemissionen
[2] etwas, was beeinträchtigend wirkt; Beeinträchtigtsein durch Geruchsstörungen

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Geruch und Beeinträchtigung, mit dem Fugenelement -s

Synonyme:

[2] Riechstörung

Sinnverwandte Wörter:

[1] Geräuschbeeinträchtigung, Geschmacksbeeinträchtigung, Lärmbeeinträchtigung
[2] Geruchsstörung, Dysosmie

Oberbegriffe:

[1, 2] Geruch, Veränderung

Beispiele:

[1] „Auch nach der GIRL muss ein im Außenbereich gelegenes Wohngebäude grundsätzlich an 15% der Jahresstunden Geruchsbeeinträchtigungen von 1 GE je Kubikmeter Luft hinnehmen.“[1]
[1] „Wird in einem dörflich geprägten Gebiet ein Wohnhaus in der Nähe eines bestehenden Mast(schweine)stalles errichtet, so daß dort nur in rund 3 % der Jahresstunden mit Geruchsbeeinträchtigungen einer Intensität von über 3 GE/cbm und in etwa 2 % der Jahresstunden mit solchen von über 5 GE/cbm gerechnet werden muß, kann dies für die Bewohner des Hauses im Einzelfall zumutbar sein mit der Folge, daß dem Schweinemäster kein Abwehranspruch gegen diese Wohnbebauung zusteht.“[2]
[1] „Laut Ausführungen des gewerbetechnischen Amtssachverständigen sei die Geruchsbeeinträchtigung bei den Lüftungsanlagen für die Nachbarn nicht prognostizierbar.“[3]
[1] „Zur Beurteilung der Zumutbarkeit von Geruchsbeeinträchtigungen durch ein Putenmastvorhaben ist der Rückgriff auf die VDI-Richtlinie 3472 (Tierhaltung - Hühner) ohne eine Umrechnung der Mastplätze von Hühner auf Puten zulässig.“[4]
[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] eine unzumutbare, wahrnehmbare Geruchsbeeinträchtigung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Artikel „Geruchsbeeinträchtigung
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGeruchsbeeinträchtigung

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.