Gesprächsfaden
Gesprächsfaden (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural 1 | Plural 2 | |
---|---|---|---|
Nominativ | der Gesprächsfaden | die Gesprächsfäden | die Gesprächsfaden |
Genitiv | des Gesprächsfadens | der Gesprächsfäden | der Gesprächsfaden |
Dativ | dem Gesprächsfaden | den Gesprächsfäden | den Gesprächsfaden |
Akkusativ | den Gesprächsfaden | die Gesprächsfäden | die Gesprächsfaden |
Worttrennung:
- Ge·sprächs·fa·den, Plural 1: Ge·sprächs·fä·den, Plural 2: Ge·sprächs·fa·den
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈʃpʁɛːçsˌfaːdn̩]
- Hörbeispiele: Gesprächsfaden (Info)
Bedeutungen:
- [1] Verbindung, über die Gespräche geführt werden
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Gespräch und Faden mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Faden
Beispiele:
- [1] „Danach riss der Gesprächsfaden zur Regierung endgültig ab, und die Regierung schuf sich im neu gegründeten Council of Chiefs einen willfährigen Partner, da die Chiefs Teil der Verwaltung des Native Affairs Department waren und staatliche Gehälter bezogen.“[1]
Übersetzungen
[1] Verbindung, über die Gespräche geführt werden
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gesprächsfaden“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Gesprächsfaden“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gesprächsfaden“
Quellen:
- ↑ Christoph Marx: Mugabe. Ein afrikanischer Tyrann. 1. Auflage. C.H.Beck, München 2017, ISBN 978-3-406-71346-0, Seite 83 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.