Gesprächsgrundlage

Gesprächsgrundlage (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Gesprächsgrundlage die Gesprächsgrundlagen
Genitiv der Gesprächsgrundlage der Gesprächsgrundlagen
Dativ der Gesprächsgrundlage den Gesprächsgrundlagen
Akkusativ die Gesprächsgrundlage die Gesprächsgrundlagen

Worttrennung:

Ge·sprächs·grund·la·ge, Plural: Ge·sprächs·grund·la·gen

Aussprache:

IPA: [ɡəˈʃpʁɛːçsɡʁʊntˌlaːɡə]
Hörbeispiele:  Gesprächsgrundlage (Info),  Gesprächsgrundlage (Info)

Bedeutungen:

[1] Voraussetzung(en) für die Durchführung eines Austausches zu einem bestimmten Thema, die die Einstellung der Gesprächsteilnehmer betreffen, aber auch die Themenwahl, die gewisse Gemeinsamkeiten aufweisen, um Erfolg zu versprechen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Gespräch und Grundlage sowie dem Fugenelement -s

Sinnverwandte Wörter:

[1] Diskussionsgrundlage

Oberbegriffe:

[1] Grundlage, Kommunikationsgrundlage

Beispiele:

[1] „Der damals ausgearbeitete Plan für einen Friedensprozess könnte auch heute noch als Gesprächsgrundlage dienen.“[1]
[1] „Durch freie Wahlen legitimierte Staats- und Regierungschefs à la Merkel, Hollande und Obama können von so einem gemeinsamen Nenner als Gesprächsgrundlage nur träumen, wenn sie sich mit Putin auseinandersetzen.“[2]
[1] Die Auseinandersetzung mit unseren Nachbarn entbehrt jede Gesprächsgrundlagen, wie Geduld, Einsicht oder gegenseitige Wahrnehmung.
[1] „Selbst wenn er nicht sofort zuschlagen würde, wäre ein Jobangbot als Gsprächsgrundlage eine feine Sache.“[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] als Gesprächsgrundlage dienen, keine gemeinsame Gesprächsgrundlage finden/haben

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Duden online „Gesprächsgrundlage
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Gesprächsgrundlage
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGesprächsgrundlage
[*] Wikipedia-Artikel „Gesprächsgrundlage

Quellen:

  1. Keineswegs aussichtslos: Friedensverhandlungen für Syrien, Oxfam Deutschland am 25.7.2013
  2. Bloß nicht ins Abseits geraten, Bochumer Stadt- und Studierendenzeitung am 9.2.2015
  3. Ragnar Jónasson: Wintersturm. Thriller. 1. Auflage. btb Verlag, München 2024 (übersetzt von Anika Wolff), ISBN 978-3-641-28537-1, Zitat Seite 185. Isländische Originalausgabe Veröld, Reykjavík 2020.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.