Gestehungskosten
Gestehungskosten (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | — |
die Gestehungskosten |
Genitiv | — |
der Gestehungskosten |
Dativ | — |
den Gestehungskosten |
Akkusativ | — |
die Gestehungskosten |
Worttrennung:
- kein Singular, Plural: Ge·ste·hungs·kos·ten
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈʃteːʊŋsˌkɔstn̩]
- Hörbeispiele: Gestehungskosten (Info)
Bedeutungen:
- [1] Wirtschaft: finanzielle Aufwendungen, die bei der Herstellung oder dem Erwerb eines Produkts oder von Immobilien entstehen
Synonyme:
- [1] Fertigungskosten, Herstellungskosten, Anschaffungskosten
Oberbegriffe:
- [1] Kosten
Unterbegriffe:
- [1] Stromgestehungskosten
Beispiele:
- [1] Die Gestehungskosten umfassen beim Bau eines Hauses die Gesamtkosten für das Grundstück und den Bau.
- [1] „Demnach gehen in aufsteigender Reihenfolge zunächst Kraftwerke mit den niedrigsten Gestehungskosten ans Netz, wobei aber immer das teuerste, zum Ausgleich der Nachfrage gerade noch notwendige Kraftwerk in jeder Stunde des Tages und der Nacht den Preis für alle anderen Kraftwerke setzt, auch jenen der günstiger produzierenden.“[1]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Gestehungskosten“
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Gestehungskosten“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gestehungskosten“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gestehungskosten“
- [*] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Gestehungskosten“ auf wissen.de
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Gestehungskosten“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Gestehungskosten“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.