Gesundheitsapostel
Gesundheitsapostel (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Gesundheitsapostel | die Gesundheitsapostel |
Genitiv | des Gesundheitsapostels | der Gesundheitsapostel |
Dativ | dem Gesundheitsapostel | den Gesundheitsaposteln |
Akkusativ | den Gesundheitsapostel | die Gesundheitsapostel |
Worttrennung:
- Ge·sund·heits·apo·s·tel, Plural: Ge·sund·heits·apo·s·tel
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈzʊnthaɪ̯t͡sʔaˌpɔstl̩]
- Hörbeispiele: Gesundheitsapostel (Info)
Bedeutungen:
- [1] scherzhaft: jemand, der in besonderer Weise auf eine gesunde Lebensführung achtet und auch danach strebt, andere Menschen darüber aufzuklären und von seinen Ansichten zu überzeugen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Gesundheit und Apostel mit dem Fugenelement -s
Weibliche Wortformen:
Oberbegriffe:
- [1] Apostel
Beispiele:
- [1] „Seit Wochen diskutieren Ärzte, aber auch selbsternannte Gesundheitsapostel, ob Vitamin D Ansteckungen verhindern und bei Covid-19 helfen könnte.“[1]
- [1] „Langhaarige Jünglinge und Gesundheitsapostel waren es, Naturapologeten, Vegetarier und etwas skurrile Anhänger der Rechtschreibreform.“[2]
Übersetzungen
[1] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Gesundheitsapostel“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gesundheitsapostel“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Gesundheitsapostel“
- [1] The Free Dictionary „Gesundheitsapostel“
- [1] Duden online „Gesundheitsapostel“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.