Gesundheitszentrum

Gesundheitszentrum (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Gesundheitszentrum die Gesundheitszentren
Genitiv des Gesundheitszentrums der Gesundheitszentren
Dativ dem Gesundheitszentrum den Gesundheitszentren
Akkusativ das Gesundheitszentrum die Gesundheitszentren

Worttrennung:

Ge·sund·heits·zen·t·rum, Plural: Ge·sund·heits·zen·t·ren

Aussprache:

IPA: [ɡəˈzʊnthaɪ̯tsˌt͡sɛntʁʊm]
Hörbeispiele:  Gesundheitszentrum (Info)

Bedeutungen:

[1] Einrichtung, in der medizinische Leistungen gebündelt angeboten werden

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Gesundheit und Zentrum mit dem Fugenelement -s

Sinnverwandte Wörter:

[1] Ärztehaus, Ärztezentrum, Fachärztezentrum, Poliklinik

Oberbegriffe:

[1] Zentrum

Unterbegriffe:

[1] Frauengesundheitszentrum

Beispiele:

[1] „Auf dem Highway außerhalb von Uvalde hielt er beim Gesundheitszentrum, löste die um sein Bein geknotete Jalousieschnur und zog das Handtuch weg.“[1]
[1] „Ich konnte mich nicht erinnern, dass Mama die Tasche benutzt hatte, wenn sie zu Hause war, nicht bei Schulabschlussfeiern oder bei Elternabenden, nicht im Gesundheitszentrum oder beim Einkaufen.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gesundheitszentrum
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Gesundheitszentrum
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGesundheitszentrum

Quellen:

  1. Cormac McCarthy: Kein Land für alte Männer. 1. Auflage. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2008, ISBN 978-3-498-04502-9, Seite 147.
  2. Kristin Valla: Das Haus über dem Fjord. Roman. 4. Auflage. Kein & Aber, Zürich, Berlin 2024 (übersetzt von Gabriele Haefs), ISBN 978-3-0369-6172-9, Zitat Seite 45. Norwegisch 2019.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.