Getränkebestellung

Getränkebestellung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Getränkebestellung die Getränkebestellungen
Genitiv der Getränkebestellung der Getränkebestellungen
Dativ der Getränkebestellung den Getränkebestellungen
Akkusativ die Getränkebestellung die Getränkebestellungen

Worttrennung:

Ge·trän·ke·be·stel·lung, Plural: Ge·trän·ke·be·stel·lun·gen

Aussprache:

IPA: [ɡəˈtʁɛŋkəbəˌʃtɛlʊŋ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Bestellung/Anforderung von Getränken

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Getränk und Bestellung mit dem Fugenelement -e

Oberbegriffe:

[1] Bestellung

Beispiele:

[1] „Ein betagter schwarzer Kellner in einem weißen Jackett kam und nahm ihre Getränkebestellungen entgegen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Getränkebestellung
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Getränkebestellung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGetränkebestellung

Quellen:

  1. David Ignatius: Operation Beirut. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2011, ISBN 978-3-499-24910-5, Seite 220.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.