Gewölle
Gewölle (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Gewölle | die Gewölle |
Genitiv | des Gewölles | der Gewölle |
Dativ | dem Gewölle | den Gewöllen |
Akkusativ | das Gewölle | die Gewölle |
Worttrennung:
- Ge·wöl·le, Plural: Ge·wöl·le
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈvœlə]
- Hörbeispiele: Gewölle (Info)
- Reime: -œlə
Bedeutungen:
- [1] Zoologie, Ornithologie, Jägersprache: Ballen von unverdaulichen Resten der Nahrung, den bestimmte Vogelarten herauswürgen
Beispiele:
- [1] „Wie richtige Wissenschaftler zerpflückten die Jungforscher mit Einweghandschuhen und Zahnstochern sorgfältig die Gewölle und sortierten gewissenhaft die Knochen der Nahrung, die eine Eule nicht verdaut.“[1]
Übersetzungen
[1] Ballen von unverdaulichen Resten der Nahrung, den bestimmte Vogelarten herauswürgen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Gewölle“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Gewölle“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gewölle“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gewölle“
- [1] Duden online „Gewölle“
Quellen:
- ↑ Wortschatz-Lexikon Uni Leipzig, Quelle: www.sauerlandkurier.de, 2011-01-23
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Gewölbe
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.